Schützen Sie Ihre Nachwuchssportler:innen wirksam vor interpersonaler Gewalt

Schutzkonzepte erarbeiten, einführen und nachhaltig umsetzen.

Als zertifizierte Schutzkonzepteberaterin unterstütze ich Vereine dabei, sichere Strukturen zu schaffen, die Kinder und Jugendliche wirksam vor Gewalt schützen.

Umgang mit Nähe und Distanz

Der bewusste Umgang mit Nähe und Distanz ist ein zentraler Bestandteil von Schutzkonzepten. Trainer:innen, Aufsichtspersonen und auch die Sportler:innen selbst müssen dafür sensibilisiert werden, wo Grenzen verlaufen und wie respektvolle Beziehungen gestaltet werden können. So entsteht ein vertrauensvolles Umfeld, in dem sich alle sicher fühlen und Entwicklung möglich wird.

Inhalte erarbeiten

Zu einem wirksamen Schutzkonzept gehören konkrete Inhalte, die Orientierung und Sicherheit geben. Ein Verhaltenskodex, klare Interventionspläne und transparente Regeln im Umgang mit Mitarbeiter:innen schaffen Verbindlichkeit und Handlungssicherheit für alle Beteiligten. So wird deutlich, wie Verantwortung übernommen und im Ernstfall konsequent gehandelt wird.

Sicheres Umfeld

Ein sicheres Umfeld im Sport entsteht nicht nur durch Regeln, sondern auch durch klare Rahmenbedingungen. Dazu gehören geschützte Räumlichkeiten, transparente Rituale und verlässliche Betreuungssituationen, die Sicherheit und Orientierung geben. So wird das Training zu einem Raum, in dem Vertrauen wachsen und sportliche wie persönliche Entwicklung stattfinden kann.

Inhalte implementieren

Ein Schutzkonzept wirkt nur, wenn es im gesamten Verein gelebt wird. Deshalb unterstütze ich nicht nur bei der Erstellung, sondern auch bei der Umsetzung in allen Bereichen – von der Vorstandsebene bis zu Trainer:innen, Ehrenamtlichen und Sportler:innen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle Beteiligten sensibilisiert werden und das Konzept fest in der Vereinsstruktur verankert ist.

Warum Organisationen auf mich setzen

Mit meiner Erfahrung im Coaching, Management und Spitzensport bringe ich ein tiefes Verständnis für sichere Strukturen und verantwortungsvolle Führungsarbeit mit. Als ehemalige Leiterin eines Nationalmannschaftszentrums mit Sportinternat und durch meine Beratung in zahlreichen Vereinen/ Organisationen weiß ich, worauf es in einem Umfeld ankommt, das Schutz, Vertrauen und klare Rahmenbedingungen erfordert. Meine Arbeit ist praxisnah und darauf ausgerichtet, Schutzkonzepte zu entwickeln und nachhaltig im Vereinsalltag zu verankern – für spürbare Veränderungen und ein sicheres Miteinander.

Einige meiner Highlights:

  • 2015-2021: Leitung Nationalmannschaftszentrum mit sportarteigenem Internat

  • seit 2023: Schutzkonzepteberaterin im Auftrag des Kinderschutzbundes Baden-Württemberg

  • 2025: Erarbeitung und Implementierung eines Schutzkonzeptes mit der vhs Stuttgart und der dazugehörigen Ökostation

  • 2025: Erarbeitung und Implementierung eines Schutzkonzeptes bei Musikvereinen

Junge Frau mit dunklem Haar in einem hohen Dutt, lächelnd, trägt ein weißes T-Shirt.

„Die Arbeit mit Kathrin hat uns geholfen, als Team stärker zusammenzuwachsen und unsere Ziele klarer zu verfolgen. Besonders in den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement haben wir uns enorm weiterentwickelt.“

― Sportverein Baden-Württemberg, Vorstand

Wenn Sie nach einer praxisnahen und erfahrenen Partnerin suchen, um Schutzkonzepte in Ihrem Verein zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen, stehe ich Ihnen gerne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir sichere Strukturen schaffen und Ihre Ziele verwirklichen können.

Kontaktieren Sie mich:

mail@kathrin-igel.com
0152 5524 5858

Handeln Sie präventiv - Kinderschutz ist wichtig!