Für eine neue Sportkultur.
Wandel begleiten | Schutz schaffen | Potenziale entfalten
Hier dreht sich alles um Menschen im Sport.
Beratung bei Umstrukturierungsprozessen
Seit über 30 Jahren begleite ich das Vereinsleben im Sport auf allen Ebenen – vom örtlichen Verein bis zum olympischen Spitzensport. Meine Stärke liegt darin, Menschen zu motivieren, Strukturen zu optimieren und Veränderungsprozesse konstruktiv zu begleiten.
Als Systemischer Business- und Teamcoach bringe ich Methoden mit, die Teams dabei unterstützen, Ziele und Visionen zu entwickeln - und Workshops erfolgreich zu gestalten.
Dabei ist mir wichtig, dass Sport und Ehrenamt sichere Räume für persönliche und sportliche Entwicklung schaffen – für Sportler:innen, Trainer:innen und Vorsitzende gleichermaßen. Ehrenamt gelingt nur im respektvollen Miteinander, mit klaren Strukturen und Herzblut.
Typische Themen sind:
Struktur im Ehrenamt: neue Wege, Ehrenamtliche zu finden oder nachhaltig zu motivieren
Engagement fördern: motivierende Rahmenbedingungen schaffen
Effektive Kommunikation und Konfliktmanagement: für eine starke Teamdynamik
Schutzkonzepte entwickeln & implementieren
Als zertifizierte Schutzkonzepteberaterin unterstütze ich Vereine und Organisationen in der Implementierung von Schutzkonzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt an Kinder und Jugendlichen. Schutzkonzepte helfen zu Orten zu werden, an denen Kinder und Jugendliche vor jeglicher Form von Gewalt geschützt werden.
Sie stärken zugleich die Handlungssicherheit von Verantwortlichen und schaffen eine Kultur des Hinschauens und Handelns. So entsteht ein Umfeld, in dem sich junge Menschen sicher entwickeln und ihr Potenzial frei entfalten können.
Typische Themen sind:
Umgang mit Nähe und Distanz: Sensibilisierung von Aufsichtspersonen, Trainer:innen und den Sportler:innen untereinander
Sicheres Umfeld: Räumlichkeiten, Rituale und Betreuungssituationen
Inhalte erarbeiten: Verhaltenskodex, Interventionsplan, Umgang mit Mitarbeitern u.v.m.
Trainer:innen Aus- und Fortbildungen
Als erfahrene Trainerin im Kunstradsport gebe ich mein Wissen auf allen Ebenen weiter. Mit großer Leidenschaft trainiere ich junge Menschen, optimiere ihre Techniken, unterstütze sie bei Zielsetzungen und mentalen Herausforderungen und begleite sie in ganzheitlicher Weise. Gleichzeitig engagiere ich mich in der Aus- und Fortbildung von Trainer:innen und setze dabei bewusst auf pädagogische Aspekte: Training soll ein gewaltfreier Raum sein, in dem ein Wandel im Sport möglich wird. Themen wie gewaltfreie Kommunikation, konstruktives Feedback, angemessene Nähe und Distanz, der Umgang mit Niederlagen und die Fähigkeit zur Selbstreflexion stehen dabei für mich im Mittelpunkt.
Typische Themen sind:
konstruktives Feedback: Gewaltfreie Kommunikation für respektvolle Rückmeldungen, die Entwicklung fördern und Fortschritt ermöglichen
Die Trainer:innen als Pädagogen: Entwicklungsstufen, altersgerechte Trainings- und Leistungskonzepte
Selbstreflexion & Haltung: Bewusstsein für die eigene Rolle entwickeln, Training als sicheren und förderlichen Raum gestalten
Was meine Kund:innen bei mir erleben
Sportler:innen erleben Klarheit, Technikverständnis und Motivation. Sie lernen nicht nur Tricks auf dem Rad, sondern gewinnen Selbstvertrauen und Freude am Training.
Trainer:innen wachsen fachlich und menschlich. Sie erhalten neue Perspektiven, entwickeln ihr “Trainerauge” weiter, lernen altersgerecht und empathisch zu arbeiten.
Vereine & Organisationen erkennen neue Möglichkeiten. Sie entwickeln Strukturen, schaffen motivierende Rahmenbedingungen, gewinnen neue Engagierte und gestalten den Wandel aktiv mit.
Meine Arbeitsweise
Ich arbeite respektvoll, offen und mit leuchtenden Augen, wenn mich ein Thema packt. Ich gehe davon aus: Menschen geben ihr Bestes. Ich bewerte nicht, ich beobachte. Ich schaue hin: Was ist jetzt da? Und wohin kann es gehen?
Ich stärke das, was gut ist. Ich fördere keine Hierarchien, sondern Miteinander. Ich glaube an Willkommenskultur, an “Wir packen das gemeinsam an” und an klare Kommunikation ohne Druck.
Ich grenze mich klar ab von Machtspielen, Hierarchiedenken und interpersonaler Gewalt. Ich dulde kein Erniedrigen, kein Bloßstellen, keine Trainer:innen, die mit Druck statt mit Verständnis führen.
„Nach der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie stand unser Verein vor großen Herausforderungen. Es drohte die Auflösung. Durch Frau Igels Fachwissen, Ihr großes Engagement und die Zuarbeit von Vereinsmitglieder gelang es ihr jedoch, innerhalb von 3 Jahren, Kirchdorfs größten Verein mit mehr als 1.000 Mitgliedern nachhaltig zu stabilisieren. Frau Igel hat dazu neue organisatorische Strukturen eingeführt, die Attraktivität des Ehrenamts gesteigert und die Gewinnung engagierter Mitglieder ermöglicht. Inzwischen arbeitet der Verein wieder selbstständig und leistet mit seinen Angeboten einen wertvollen Beitrag zu unserem Gemeindeleben“
― Rainer Langenbacher, Bürgermeister, Gemeinde Kirchdorf a. d. Iller
Über mich
Schon mit 17 Jahren startete ich meine Trainerlaufbahn im Kunstradsport und begleite nunmehr seit über 30 Jahren zahlreiche Kinder und Jugendliche, bis hin zu Spitzenathlet:innen. 2004 wurde aus meinem Ehrenamt mein Beruf: als Landestrainerin für Baden-Württemberg, 2011 ausgezeichnet als „Trainerin des Jahres“. Als Trainerin begleite ich Talente im Leistungssport, ohne dabei Werte wie Gemeinschaft, Freude und Leichtigkeit aus den Augen zu verlieren.
Ab 2015 leitete ich das Nationalmannschaftszentrum der Rhythmischen Sportgymnastik in Fellbach-Schmiden und gestaltete dort maßgeblich einen erfolgreichen Strukturwandel mit – Grundlage für heutige internationale Erfolge wie die erste deutsche Olympiasiegerin in dieser Sportart.
Heute gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen in meiner Selbstständigkeit weiter.
Besondere Erfolge und Highlights
Ich hatte das Privileg, während meiner Laufbahn zahlreiche Athlet:innen und Vereine zu begleiten und erfolgreiche Umstrukturierungen in Vereinen und Verbänden durchzuführen. Hier sind einige Highlights:
Früher 1. Vorsitzende und aktuell Geschäftsführerin eines über 1.000 Mitglieder großen Mehrsparten-Sportvereins
Leitung des Nationalmannschaftszentrums, Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum der Rhythmischen Sportgymnastik inkl. Sportinternat
Langjährige Betreuung erfolgreicher Teams und Einzelsportler – darunter Welt- und Europameister im Kunstradsport
Bundespräventionsbeauftragte eines Bundessportverbandes
Schutzkonzepteberaterin für den Kinderschutzbund Baden-Württemberg
Trainerin des Jahres (Landessportverband Baden-Württemberg)
DOSB-Auszeichnung „Das Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung
Internationale Erfahrung: Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie dem Cirque du Soleil in Kanada und Zirkusschulen weltweit
„Meine Motivation ist es, Menschen zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Persönlichkeiten zu entwickeln. Ich stehe für nachhaltige Veränderung durch Erfüllung, Wachstum und Leidenschaft.“
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen!
Buchen Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Strategiegespräch: Ob für die erste Beratung zur Vereinsentwicklung, zur Stärkung Ihres Trainer:innenteams oder zur Umsetzung von Schutzkonzepten. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
mail@kathrin-igel.com
0152 5524 5858